Neugeborenen-Empfang im Rathaus
Willkommen im Leben, Willkommen in unserer Gemeinde Poppenhausen Wasserkuppe!“
DOWNLOAD
Neugeborenen-Empfang im Rathaus
Poppenhausen (Wasserkuppe): Anfang April hatten Bürgermeister Manfred Helfrich und Kathrin Zipper, die Sachbearbeiterin für die Kindertagesstätten, zum zweiten Neugeborenen-Empfang in den Rathaus-Saal eingeladen. Zum Treffen eingeladen waren die Neugeborenen des Geburtsjahrs 2024, von denen zahlreiche junge Familien erschienen waren.
Zur Einstimmung des Nachmittags wurde mit dem Image-Film der touristischen Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“ eindrucksvoll dargestellt, dass es den neuen Erdenbürgern vergönnt ist, dass sie in einer herrlichen Region aufwachsen dürfen.
Mit lustigen Klängen aus der „Toni-Box“ wurde eine kindgerechte Atmosphäre unterstützt.
Kathrin Zipper, die den Nachmittag vorbereitet hatte, begrüßte alle anwesenden Eltern und die Kinder. Ein besonderer Gruß ging an Frau Kerstin Hohmann vom Fachdienst Familie und Kindertagespflege beim Landkreis Fulda, an die Tagesmütter sowie an die Leiterinnen der Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Bürgermeister Manfred Helfrich stellte in seinem Grußwort die große Bedeutung der Kinderbetreuung und Kinderbildung in den Vordergrund. Schließlich sei ein breites Leistungsangebot mehr denn je ein wichtiger Standortfaktor für junge Familien. Seit vielen Jahren lebe die Rhöngemeinde das Motto: „Kinderbetreuung von Anfang an“ und unterstütze die Kindesentwicklung neben den Pflichtaufgaben auch auf freiwilliger Basis vom ersten bis zum 10. Lebensjahr, so der Bürgermeister. Dazu zählen die qualifizierten Tagesmütter, die Kinderkrippe „Das Entdeckernest“ für die Unter-Drei-Jährigen, sowie die Kindertagesstätten „RhönKinder-Haus“ und die katholische Kita St. Elisabeth für die Über-Drei-Jährigen und auch der Kinderhort für die Nachmittagsbetreuung der Grundschüler/innen.
Frau Kerstin Hohmann informierte über die Leistungen des Landkreises Fulda, dessen Fachdienst den Familien als kompetenter Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.
Anschließend stellten sich die Tagesmütter Simone Kümmel und Manuela Müller vor und gaben einen Einblick in ihre Aufgaben und Leistungen.
Auch die Leiterinnen der Kindertagesstätten stellten ihre Einrichtungen vor – Frau Larissa Rehm von der Kinderkrippe „Das Entdeckernest“, Frau Ronja Menz von der Kindertagesstätte „RhönKinder-Haus“, und Frau Anne Hamm von der Katholischen Kindertagesstätte „St. Elisabeth“.
Schließlich kamen die jungen Familien bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch und konnten sich austauschen.
Die Kleinkinder hatten die Möglichkeit, sich in einer kleinen Spielstation zu beschäftigen, die von Natascha Schlaud aus dem Entdeckernest betreut wurde.
In einem originellen Stoffbeutel wurden zum Abschied je eine Holzkugel, ein Gutschein des Lädchens „Alte Schmiede“ und eine Übersicht der Freizeitmöglichkeiten für Kinder als Aufmerksamkeit aus dem Rathaus an die jungen Familien überreicht.
Zusammenfassend war es ein gelungenes Begrüßungs-Treffen der Neugeborenen mit ihren Eltern zum Thema „Willkommen im Leben“, das auch im nächsten Jahr ausgerichtet werden soll.+++(M.H.)
Fotos: Gemeinde Poppenhausen
Kathrin Zipper (links) bei der Begrüßung.
Die Tagesmütter stellten sich vor - v.r.: Manuela Müller, Simone Kümmel. Links: Kerstin Hohmann vom Fachdienst Familie u. Kindertagesstätten.
Die Zusammenkunft „Willkommen im Leben – Willkommen in unserer Gemeinde“ im Rathaus-Saal.
Spielfläche für die Kleinen - vom „Entdeckernest“ zur Verfügung gestellt.
Das Foyer des Rathauses - mit den Kinderwägen
Die interessierten Eltern mit ihren Kindern
